von Mitarbeiter Schumann Reisen
"Das Becken des Mississippi ist sozusagen der Leib der Nation. Alle anderen Teile des Landes sind nur die Glieder, zwar wichtig an sich selbst, aber noch wichtiger in ihrer Beziehung zu jenem. Mit Ausschluß des Seebeckens und der 300 000 englischen Quadratmeilen in Texas und Neu-Mexiko, welche jedoch in mancher Hinsicht einen Teil des Mississippibeckens bilden, umfaßt letzteres etwa 1 250 000 englische Quadratmeilen. An Ausdehnung ist es das zweitgrößte der Welt, da es an Größe nur von demjenigen des Amazonenstromes übertroffen wird..." so schreibt Mark Twain in "Leben auf dem Mississippi".
"Ein wenig Luft des Mississippi konnte ich hier schnuppern. Und zwar an Bord der "America", jenem Flußkreuzfahrtschiff welches unsere Gäste im November für eine Woche das schwimmende Hotel sein wird. Memphis war das Ziel meiner Tage auf dem Mississippi. Hier liegt Musik in der Luft. An allen Ecken. Graceland, Heimat von Elvis, ist nur ein Steinwurf entfernt. Der Besuch bei Familie Presley daheim hat mich sehr beeindruckt. In Miami, Floridas Metropole, besuchte ich das legendäre Hotel "Biltmore" in Coral Gables. Auch da wohnen die Schumann Gäste. Islamorada ist eine der Inseln der Florida Keys. Hier werden die Gäste ganz privat im "Casa Morada" wohnen. Ein kleines Paradies auf Erden. Auch hier ist nun alles vorbereitet, überall freuen sich unsere Partner auf die Schumann Gäste. " so Thomas Schumann.