Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeitsprojekte

Schumann Reisen unterstützt Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsprojekte

Wir übernehmen Verantwortung für den ökologischen Fußabdruck, den wir und unsere Gäste hinterlassen. Deshalb haben wir uns dazu verpflichtet, die Treibhausgasemissionen, die durch auf unseren Reisen entstehen, auszugleichen. Wir tun das, indem wir verschiedene Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsprojekte finanziell unterstützen.

Kompensation über atmosfair

Rund ein Drittel der CO2-Emissionen entfallen auf Flüge. Diese Treibhausgasemissionen kompensieren wir über atmosfair. Die gemeinnützige Klimaschutzorganisation entwickelt und betreibt in Ländern des Globalen Südens Klimaschutzprojekte, durch die klimaschädliche Treibhausgase reduziert und Armut bekämpft wird. 90 Prozent der CO2-Minderungsprojekte sind nach dem CDM Gold Standard zertifiziert, dem strengsten verfügbaren Standard für Klimaschutzprojekte.

Mehr unter atmosfair.de

Renaturierung von Mooren

Moore gelten als sehr effektive Kohlenstoffspeicher, ihre Renaturierung vermindert den Ausstoß von Treibhausgasen erheblich – und das sofort. Deshalb engagieren wir uns für die Wiedervernässung von Mooren in Mecklenburg-Vorpommern. Ein Drittel unserer finanziellen Unterstützung, die wir für den Ausgleich der CO2-Emissionen aufwenden, geht in diese Projekte.

Warum Moorschutz wichtig ist

Intakte Moore speichern große Mengen Kohlenstoff in ihrem Torfkörper. Werden Moore trockengelegt, zersetzt sich der Torf und es entweichen große Mengen Kohlendioxid in die Atmosphäre. Mit der Wiedervernässung wird der Kohlendioxid-Ausstoß gestoppt. Hat sich das Moor erholt, wird langsam Kohlendioxid aus der Luft gebunden und wieder Kohlenstoff im wachsenden Torfkörper gespeichert. 95 Prozent der deutschen Moore sind trockengelegt.

Soziale Nachhaltigkeit

Wir sind überzeugt, dass soziales Engagement und Klimaschutz Hand in Hand gehen sollten. Deshalb fließt ein Drittel unser Aufwendungen für den Ausgleich der CO2-Emissionen in den von Axel Brümmer gegründeten Verein GlobalSocial-network. Seine weltweiten Projekte haben es sich zur Aufgabe gemacht, Armut zu lindern und die Menschen vor Ort für den Umweltschutz zu sensibilisieren. Das „Centro Social Ambiental“ im brasilianischen Regenwald, das Kindern Bildung gibt und ehemals Landlosen die Möglichkeit, selbst für ihren Lebensunterhalt zu sorgen – und das auf sehr nachhaltige Weise – wird seit vielen Jahren von Schumann Reisen unterstützt.

Mehr unter globalsocial-network.org

Wer ist Axel Brümmer?

In Ostdeutschland werden sich diese Frage nicht viele Menschen stellen. Dort ist Axel Brümmer bestens bekannt als der, der 1990 gemeinsam mit seinem Freund Peter Glöckner aufgebrochen ist, die Welt mit dem Fahrrad zu umrunden. Nach fünf Jahren und 80.000 Kilometern, bei denen sie 60 Länder durchquerten, kehrten die beiden Weltumradler zurück. Heute unterstützt Axel mit seinem Verein GlobalSocial-network Hilfsprojekte in sozialen Brennpunkten und ist ein enger Freund der Familie Schumann.