Warum sich Schumann Reisen für Nachhaltigkeit engagiert
Gletscher, die in nur wenigen Jahren dramatisch geschrumpft sind, Dürren, die Leid und Hunger bringen und Menschen dazu zwingen, ihren Lebensraum zu verlassen und Naturkatastrophen, die immer zahlreicher und gewaltiger werden – auf unseren Reisen sehen wir, wie dramatisch sich die Welt in den letzten Jahren verändert hat und welche verheerenden Folgen der Klimawandel für den Planeten und seine Bewohner hat. Es ist höchste Zeit zu handeln – das haben wir verstanden und 2021 gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den ersten Workshop zum Thema Nachhaltigkeit veranstaltet. Gemeinsam haben wir uns Ziele gesetzt und die nächsten Schritte für nachhaltigere Reisen geplant.
Exakte Ermittlung der verursachten CO2-Emissionen
Zusammen mit dem Nachhaltigkeitsexperten Prof. Dr. Harald Zeiss haben wir ein Konzept erarbeitet, das darlegt, wie unsere Ziele für mehr Klimaschutz umgesetzt werden können. Ein zentraler Punkt dabei war die exakte Ermittlung der auf einer Reise verursachten CO2-Emissionen. Für unterschiedliche Reisevarianten wurde der Kohlendioxid-Ausstoß detailliert errechnet: vom Transport über die Unterkunft bis hin zur Verpflegung – und das minutiös bis auf die Scheibe Schinken beim Frühstücksbuffet.
„Nur wenn wir wissen, wo CO2-Emissionen entstehen, können wir sie vermeiden oder reduzieren.“
(Thomas Schumann)
Vermeiden – Verringern - Kompensieren
Um die Erderhitzung zu begrenzen, muss die Menschheit den CO2-Ausstoß in den nächsten Jahren drastisch reduzieren. Dabei gilt der Grundsatz: So viele Treibhausgase wie möglich vermeiden, die restlichen CO2-Emissionen bestmöglich reduzieren und unvermeidliche Treibhausgasemissionen ausgleichen.
Wie Schumann Reisen Treibhausgase vermeidet und reduziert
Wir haben unseren Geschäftsbetrieb und den kompletten Fuhrpark auf klimafreundlichen Öko-Strom umgestellt. Kein unerheblicher Posten: Denn alle unsere Kunden aus Thüringen und Sachsen werden bei Reisebeginn von uns zu Hause abgeholt und am Ende der Tour wieder dorthin gebracht. Zudem verzichtet Schumann Reisen bei Reisen unter 600 Kilometern auf Flüge, die Touren werden jetzt mit der Bahn angeboten. Bei der Auswahl der Unterkünfte bevorzugen wir Hotels, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.
Das Minus-Fünf-Prozent-Ziel
Wir haben uns auf die Fahnen geschrieben, den in Zusammenhang mit unseren Reisen produzierten CO2-Ausstoß jedes Jahr bis 2027 um mindestens fünf Prozent zu senken.
Anzeigen und Ausgleichen
Schumann Reisen legt Wert auf Transparenz. Um zu verdeutlichen, welchen ökologischen Fußabdruck ein Gast auf einer Reise verursacht, werden die Treibhausgase pro Person für alle Reisen ausgewiesen. Und nicht nur das: Wir gleichen die entstandenen CO2-Emissionen für unsere Gäste aus durch die Unterstützung verschiedener Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsprojekte.