25 JAHRE SCHUMANN REISEN – DIE VERWÖHNTOUR IM WINTER
Ach waren das schöne Tage auf der Seiseralm. Gern denken meine Frau und ich an den Genussurlaub in Südtirol zurück. Sie auch oder?
Anfangs erzählte ich Ihnen von berühmten Südtirolern, erinnern Sie sich? Von Ötzi und Oswald von Wolkenstein, von Paula Wiesinger und Reinhold Messner beispielsweise. Vom wohl berühmtesten Bergsteiger der Welt stammt das Zitat: „Die Dolomiten sind wohl die schönsten Berge der Welt“ – er muss es wissen.
Kulinarik in der Gondel
Auf die Seiseralm per Panoramabahn, kulinarischer Panoramabahn.
Bergwelt
Nun, anfangs zeigten sich diese Berge nur schemenhaft, waren hinter dichten Wolken und Nebelschwaden verdeckt. Doch ab und an „schauten“ Bergspitzen hervor. Ein Regisseur hätte es nicht besser planen können – rechtzeitig zum Finale unserer Reise konnten wir die markanten Gipfel bewundern. Schlern und Santnerspitze, Plattkofel und Langkofel, Seceda und Sella, Rosszähne und Marmolada.
Beim Laurien und auf der Seceda
Beim Laurien wurde Speck und Käse aufgetafelt. Rustikal, mit dem „Seiseralmschneepanzerwagen“ ging´s zurück ins „Steger – Dellai“. Auf der Seceda, immerhin mehr als 2.500m hoch, wurden all Ihr Mut und Ihre Kraft gefordert. Denn steil ging es hinab – auf einer Piste, die nicht für Fußgänger gemacht ist. Ich war sehr stolz auf Sie. Die kulinarischen Genüsse auf der Sofie Hütte waren wohl alle Mühen wert.
Bozen und die Weinstraße
Dann waren wir dem Frühling ganz nah. In Bozen und an der Weinstraße. Auch bei Alois Lageder stehen die kulinarischen Genüsse im Vordergrund. Wein, Risotto und wieder Wein – ein schöner und langer Tag.
Alois Lageder
Besuch im Weingut - Alois Lageder – dieser Name steht für höchste Qualitätsstandards im biologisch-dynamischem Weinbau, für eine ganzheitliche und nachhaltige Unternehmensphilosophie ebenso wie für eine große Bandbreite kultureller und künstlerischer Aktivitäten. Gegründet im Jahr 1823 und heute in fünfter Generation von Alois Lageder geführt, verbinden sich in unserem Weingut Tradition und Innovation.
Rodelpartie
Das Finale begann am Freitag, beim „Zallinger“ kehrten wir ein. Und hier offenbarte sich die Dolomitenpracht zum ersten Mal in ihrer vollen Schönheit. Später dann Sonnenuntergang in den Bergen – Hüttenabend mit Musik und Südtiroler Schmankerln. Zum Abschied von den schönen Dolomitengipfeln fuhren wir durchs Grödnertal. Helifliegen für Gipfelstürmer. Brixen, der Brenner und Kufstein waren die Wegpunkte der Heimreise. Ein toller Urlaub ging zu Ende.
Rodeln mit Motor
Neue Pläne
Längst planen wir die nächste Genussreise im Winter. Ich berichtete Ihnen über meine Pläne, Kitzbühel und den Wilden Kaiser als nächsten Schauplatz zu wählen. Vom 20. – 27. Februar 2016 wird das renommierte „Kitzbüheler Horn“ unser Urlaubsrefugium sein. Wir wollen den Wilden Kaiser besuchen und gemütliche Stunden beim „Stangl Wirt“ verbringen, Ballonfahren und durch Kufstein bummeln, per Kutsche Innsbruck entdecken und die Axamer Lizum besuchen. Wieder stehen außergewöhnliche Erlebnisse und einzigartiger Genuss im Vordergrund dieser besonderen Winterreise.