Reiseberichte Kühlungsborn

Kühlungsborn

Unsere neue Reise nach Kühlungsborn Zu Gast im A-ROSA Ostseehotel

Liebe Ostseefreunde,
Rügen - Hiddensee - Usedom - Warnemünde sind schon längst ein fester Bestandteil unseres Programmes. Schon einige Male habe ich mit Gästen in Kühlungsborn das ehemalige TravelCharme Hotel zu einem gemütlichen Kaffeetrinken besucht. Im letzten Jahr hatte ich die Gelegenheit, das Haus bei einem Rundgang näher kennen zu lernen...und was soll ich sagen. Da war die Idee schnell geborgen, hier mit unseren Gästen eine Woche zu verbringen. Ich war sofort begeistert: tolle Lage, sehr aufmerksamer und überaus freundlicher Service, wir haben uns sofort wohl gefühlt. Gesagt - getan.

Und so startete am 4. Mai unsere erste Reise nach Kühlungsborn. Mittlerweile heißt das Hotel A-ROSA Strandhotel.
Wir starten wie gewohnt in Oberpöllnitz, entlang der A9 steigen noch weitere zu. Dieses Mal ging es nicht direkt zum Hotel. Wir haben noch einen kleines Juwel entdeckt. Auf dem Gut Gross Siemen bestaunen wir die Blumen- und Pflanzenpracht im riesigen Parkareal und genießen die hausgemachte Zitronentorte (mit dem Saft der eigenen Zitronen) von Frau Schütte, der liebenswerten Besitzerin. Leider macht auch hier der Klimawandel nicht Halt. Normalerweise blühen schon die ersten Rosenbüsche - doch die Trockenheit der letzten Wochen und Monate macht dem einen Strich durch die Rechnung. Wir genießen Kaffee und Torte in der traumhaften Orangerie. Ein Kleinod. Nun ist es nicht mehr weit bis nach Kühlungsborn. Keine halbe Stunde und wir haben das Ostseehotel erreicht. Schon beim Aussteigen hören wir die Wellen rauschen. Der Strand, die Seebrücke und meine geliebte Ostsee - nur einen Steinwurf entfernt. Schnell wurden die Koffer auf die Zimmer gebracht, wir wurden herzlichen empfangen und dann konnten wir endlich Seeluft schnuppern. Erstes gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant - hier werden wir uns wohlfühlen. Ich habe noch am ersten Abend einen Blick in den Wellness- und Poolbereich geworfen. Wie immer bei TravelCharme (jetzt A-ROSA) alles vom Feinsten.

Tag 2
Der Plan war, dass uns die altehrwürdige Baltica von Kühlungsborn entlang der Küste nach Warnemünde bringt. Schon vor einigen Wochen hab ich beim allabendlichen Blick ins Nordmagazin von den Nachrichten gehört, dass die Baltica zu sinken drohte. Dem war zum Glück nicht so, aber ein Ersatzschiff musste dennoch her. Schön, dass das alles so schnell geklappt hat und das Adlerschiff für unsere Fahrt bereitstand. Um 11.30 Uhr macht das Schiff am Alten Strom fest. Hier bleibt Zeit für ein Fischbrötchen (Achtung Möwe!!!) oder ein leckeres Eis (Achtung Möwe!!!) oder einen schönen Spaziergang dir Mole hinaus. Was Warnemünde noch zu bieten hat, erfahren wir bei unseren Rundgang. Interessant, was in dem ehemaligen Fischerdorf zu entdecken gibt. Frau Klüwer weiß einiges zu berichten. Unser Spaziergang endet am Hotel Neptun. Bekannte Gesichter begrüßen uns - kurze Händeschütteln und wir fahren in die 19. Etage. Hier wurde extra für uns eingedeckt - mit besten Blick auf das bunte Treiben am Alten Strom und im Hafen. Leckere Erdbeertorte mit Ausblick sozusagen.

Tag 3
Heute ging es gen Westen. Die kleine Insel Poel war unser Ziel. Früher schon als Feriendomizil beliebt, zieht es auch heute noch zahlreiche Besucher an. Hier geht es ruhig zu. In Timmendorf spazieren wir zum Leuchtturm, dem Wahrzeichen der kleinen Insel. In Krönigngs Fischbaud in Kirchdorf werden Fischspezialitäten aufgetafelt, bevor wir direkt vor der Haustür mit dem Elektroschiff Adler Nature in See stechen. Hinein in den Wismarer Hafen. Hier wird gerade am großen Disney-Kreuzfahrtschiff gebaut. Eine leidvolle Geschichte hat der Ozeanriese hinter sich. Ich erinnere mich noch sehr gut daran, als 2019 die ersten Bauteile der Global Schiffe wieder Leben in die Rostocker Werft brachten. Leider stellt die Genting-Gruppe in der Coronazeit den Bau der Schiff ein. In Wismar ging es dann weiter, als Disney Cruise Line das Schiff im November 2022 kaufte und fertig bauen lässt. Ich habe mich gefreut, das Schiff nun doch in einem fast fertigen Zustand zu sehen - wenngleich es eine kostenintensive und für die Rostocker Werft leidvolle Geschichte war.
Aber nun widmen wir uns den Geschichten rund um die Hansestadt Wismar. Wir gehen zur gemeinsamen Stadtführung und bestaunen die kleine Hansestadt aus der Vogelperspektive. Vorbei an Rerik und der Halbinsel Wustrow erreichen wir am frühen Abend wieder Kühlungsborn.

Tag 4
Der frühe Vogel.... das ist heute unser Leitspruch. Ab um 7 steht schon das Frühstück bereit und pünktlich 7.45 Uhr rollt Dennis' großer Bus Richtung Rostock. Durch den Warnowtunnel sind wir flott im Überseehafen und erreichen gegen 8.30 Uhr den Fährterminal von Scandlines.
Fast pünktlich verlässt das Fährschiff den Rostocker Hafen. Begleitet von schönstem Sonnenschein tummeln sich alle auf dem Außendeck und genießen die Warnemünder Ausfahrt. Es dauert nicht lange und das Hotel Neptun hat an Größe verloren und gleich einer Stecknadel, die auf dem Sandstrand gefallen ist. Eine tolle Überfahrt. Reger Schiffsbetrieb in der Fahrrinne und nach ca. zwei Stunden erreichen wir Dänemarkt. Unser Tor zur Insel Falster ist Gedser. Von hier aus geht es per Bus einmal quer über den südlichen Teil Dänemarks. Unser Ziel ist es, die südliche Ostsee zu umrunden. Von Falster nach Lolland und pünktlich zur Mittagszeit erreichen wir Heidis kleines Schmuckstück. Im Café Lysemose wird ein leckeres Smørrebrødbuffet aufgetafelt. Ein so idyllischer Ort und eine sympathische Besitzerin machen dies zum perfekten Zwischstopp für die kleinen dänischen Häppchen.
Halb zwei fahren wir weiter nach Rødbyhavn. Hier entsteht ein Mamutprojekt. Die Tunnelverbindung von Dänemarkt zur deutschen Insel Fehmarn. Wir statten dem Infozentrum einen kurzen Besuch ab. Vermutlich ab 2029 wird dann der Fährbetrieb eingestellt. Heute geht es aber für uns nochmal auf dem klassischen Seeweg zurück nach Deutschland. Über die Insel Fehmarn und Lübeck zurück nach Kühlungsborn. Eine dänische Erinnerung füllt die kleinen Schnapsbecher als wir zurück nach Deutschland kommen. Was für eine tolle Runde. Einmal rund um die Ostsee.

Tag 5
Was gibt es heute zu berichten? Jeder schreiben seinen eigenen Bericht...bummeln am Strand, baden in der Ostsee, Seele baumeln lassen im Wellnessbereich, Kaffee und Kuchen bei Röntgens oder einfach nur Urlauben...

Tag 6
Wirklich schon wieder Koffer packen? Wir alle würden es noch ein paar Tage länger aushalten. Aber die Molli wartet nicht. Pünktlich um 9.35 Uhr beginnt die Dampflok Ihren Dienst und schnaubt von Kühlungsborn in den Heimatschuppen nach Bad Doberan. Eine gemächliche Fahrt bei herrlicher Farbkulisse durch die Rapsfelder. In Bad Doberan angekommen, fahren wir natürlich nicht eher weg, bis wir dem Münster einen Besuch abgestattet haben. Erst gegen Mittag rollt unser KomBus wieder gen Heimat. An dieser Stelle muss ich mal einen lieben Dank an all die tollen Kollegen der KomBus loswerden. Ein verlässlicher Buspartner und mittlerweile sind aus Kollegen sogar schon Freunde geworden.
Eine abwechslungsreiche und dennoch entspannte Reise liegt hinter uns. Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Ostseehotel in Kühlungsborn wieder einen hochwertigen Hotelpartner gefunden haben. Der Termin für 2026 steht schon in meinem persönlichen Reisekalender und auch im offiziellen Dienstplan - dann geht es wieder nach Kühlungsborn.

Ich freue mich auf Sie,

Ihr Ronny Hößelbarth

Die schönsten Bilder unserer Maireise

zurück zur Übersicht