Reiseberichte Musicalgenuss in Hamburg - Februar 2025

Musicalgenuss in Hamburg - Februar 2025

Hamburger Musicaltage

Ein Wochenende in Hamburg – zwischen Panorama und Genuss

Hamburg – die Stadt der Brücken, des Wassers und des maritimen Flairs. Ein Wochenende hier ist wie eine kleine Weltreise voller Kontraste: von beeindruckenden Ausblicken über historische Stätten bis hin zu musikalischer Magie und kulinarischen Erlebnissen.

Tag 1: Hoch hinaus und über den Dächern Hamburgs

Unsere Reise begann mit einem echten Klassiker: dem Michel. Die Auffahrt (ein paar Treppen waren auch dabei) zur Aussichtsplattform der St. Michaelis-Kirche wurde mit einem atemberaubenden Blick auf die Stadt belohnt. Als plötzlich die Turmuhr schlug zuckten wir erschrocken zusammen – ein mächtiger Klang, der die Geschichte dieses Ortes fast greifbar machte. Ein kurzer Blick noch ins Innere der imposanten Kirche - und manchmal ist man zum richtigen Moment am richtigen Ort. Der Schauspieler Ben Becker probte gerade in der Kirche für eine Aufführung am Abend. Unser tolles Hotel lag direkt an der Reeperbahn, kurz eingecheckt und schon waren wir wieder unterwegs. Es zog es uns zum Flakbunker in St. Pauli, in fast direkter Nachbarschaft. Dieses imposante Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg bietet heute eine friedliche, fast meditative Szenerie. Als die Sonne langsam unterging, tauchte sie Hamburg in goldenes Licht – der Hafen glitzerte, die Elbe strahlte, und die Stadt wirkte wie ein Gemälde. Ein gemeinsamer Spaziergang zum Fischrestaurant Störtebecker führte uns direkt über die Reeperbahn, ein kurzer Blick über den Zaun der Herbertstraße, dann erwartete uns ein gemütlicher Ausklang unseres ersten Tages mit herzlichen Gesprächen und leckerem Fisch auf dem Teller.

Tag 2: Hafenromantik und magische Melodien

Am nächsten Morgen genossen wir den Blick von der Elbphilharmonie auf den Hafen. Die riesigen Containerschiffe, die sich durch das Wasser schoben und die unzähligen Kräne, die wie stählerne Giganten wirkten, zeigten Hamburgs Herzschlag: den Handel, das Wasser, die Weltläufigkeit. Eine Hafenrundfahrt ließ uns noch tiefer in diese Szenerie eintauchen. Vorbei an der historischen Speicherstadt, den modernen HafenCity-Gebäuden und den imposanten Docks der Werften fühlte es sich an, als würde man eine Zeitreise durch Hamburgs Seele machen. Der Nachmittag gehörte der Musik: „Der König der Löwen“ entführte uns in die Savanne Afrikas. Schon die Überfahrt mit dem Shuttleboot zum Musicaltheater war ein kleines Erlebnis für sich. Drinnen dann Gänsehaut pur – von den ersten Klängen bis zum letzten Vorhang. Einige unserer Gäste wählen als Alternative das Popmusical "&Julia", und waren nicht weniger begeistert - totales Kontrastprogramm zum Löwenkönig. Auch an diesem Abend durfte Hamburgs kulinarische Seite nicht fehlen. Frischer Fisch, direkt aus dem Meer auf den Teller – in der traditionsreichen Schifferbörse genossen. Danach ließen wir den Tag ausklingen – individuell auf der Reeperbahn oder mit einem Besuch im Wachsfigurenkabinett.

Tag 3: Eine Miniaturwelt zum Staunen

Am Sonntagmorgen stand ein weiteres Highlight auf dem Programm: das Miniaturwunderland. Hier erwachten Städte, Landschaften und Szenarien im Kleinformat zum Leben. Züge rauschten durch verschneite Alpen, Flugzeuge starteten und landeten, und Hamburg selbst wurde mit liebevollen Details nachgebildet. Mit unzähligen Eindrücken im Gepäck machten wir uns am Mittag auf die Heimreise. Hamburg hatte uns verzaubert – mit seinen Kontrasten, seiner Geschichte, seiner Offenheit. Und eines ist klar: Wir kommen wieder! Ich war gerne mit Ihnen unterwegs.

Ihre Reiseleiterin Katrin

Ein paar Eindrücke dieser Reise

zurück zur Übersicht