Die Königin der Nordsee: Sommertraum auf Sylt
Übersicht
Sylt wird die Königin genannt und trägt den Titel wohl zu Recht. Vielfalt auf engstem Raum. Ein kleiner Streifen Natur in der ständigen Auseinandersetzung mit den Elementen Wind, Wasser und Gezeiten und gleichzeitig Erfüllung sämtlicher Bedürfnisse eines optimalen Urlaubes an der Nordsee. Fast alle schwärmen vom Wind und eben diesem ganz besonders prickelnden Klima an der Nordsee. Wir erleben die Insel aus allen Perspektiven, tauchen ein in die Welt des Watts, geben uns kulinarischen Genüssen hin und erleben Sylt aus der Vogelperspektive. Diese Insel lebt die Kontraste einer ganzen Nation! Ihnen wird ein Farbenspiel zwischen weißen Stränden, roten Kliffs und violett erblühter Heide eingerahmt von der tiefblauen See geboten. Ein Traumurlaub auf einer Luxusinsel wird zu einem unvergesslichen Sommererlebnis.
Leistungen
15 Schumann Reisen Treuesonnen
- Fahrt im Fernreisebus inkl. Schumann-Reiseleitung
- Abholung ab/an Haustür
- 5x Übernachtung, Frühstück und Abendessen im Strandhotel Wyn in Westerland in der gewählten Zimmerkategorie
- 2x Mittagessen
- Bahnfahrt, Eintrittsgelder, Schifffahrten, Rundflug über Sylt, Führungen laut Programm
- halbes Doppelzimmer ohne Aufpreis auf Anfrage
Preise pro Person
im Doppelzimmer "Land in Sicht" | 2299,- |
Einzelzimmerzuschlag "Land in Sicht" | 700,- |
im Doppelzimmer "Muschelsucher" | 2449,- |
Einzelzimmerzuschlag "Muschelsucher" | 825,- |
Zimmer "Land in Sicht"
Die Zimmer verfügen über ein französisches Doppelbett, Balkon mit Blick ins Landesinnere und sind ca. 18m² groß.
Zimmer "Muschelsucher"
Die Zimmer in dieser Kategorie erlauben den Blick auf die Dünen und besitzen ein King Size Bett. Die Zimmergröße liegt bei ca. 23 m².
Programm
1. Tag: „Ein besonderer Ort".
Am frühen Morgen holen wir Sie von zu Hause ab. Gegen 6 Uhr geht´ s dann gemeinsam los, im Reisebus gen Norden. Frühstück haben wir dabei. Vorbei an Hannover und Hamburg führt die Reise in den nördlichsten Zipfel der Bundesrepublik. Kurz vor der dänsichen Grenze erreichen wir Niebüll. Bleiben Sie sitzen und lehnen Sie sich zurück, während Ihr Reisebus, geparkt auf dem Zug des Sylter Shuttleverkehrs über den Hindenburgdamm gezogen wird. Der Hindenburgdamm ist die Nabelschnur zum Festland. Endstation Westerland. Sie fahren direkt in Ihre Strandhotel Wyn. Wyn heißt nichts anderes als Wind im Sylterfriesisch. Gerade dieser Wind hat das Sylter Champagnerklima zum berühmtesten Merkmal der Insel gemacht. Hier wohnen Sie die nächsten Tage, direkt am Strand. Nicht ganz, nur die letzte Düne trennt Sie von der Schönheit der Nordsee. Das Strandhotel Wyn verkörper den Kontrast einer Insel – modern und bodenständig, innovativ und familiär.
2. Tag: „Zwischen Ebbe und Flut“.
Auftakt Ihrer Inselrundfahrt im Haus der Naturgewalten nahe der Nordspitze in List. Hier wird auf beeindurckende Art und Weise verdeutlicht, wie man sich arrangiert, wenn man stets Wasser, Wind und Gezeiten ausgesetzt ist. Beeindruckend. Am Nachmittag geht es dann im Bus auf große Inselrundfahrt. Wir tauchen ein in die Welt zwischen Friesenhäusern und Millionärsvillen, zwischen Heidelandschaft und Wellenreitern, zwischen Meeresrauschen und Inselleben.
3. Tag: „Im Flug über die Insel".
Die Sonnenstrahlen schillern in unzähligen Farben, wenn Sie bei Ebbe auf das nasse Wattenmeer treffen. Ein Farbenspiel umrahmt die Insel. Sie erleben Sylt aus der Vogelperspektive! Der Blick schweift von Hörnum bis nach List. Einmal umgedreht, erblicken Sie die Insel Amrum und Föhr. Ein einmaliges Abenteuer, die ganze Insel liegt Ihnen zu Füßen. Am Nachmittag bleibt Zeit für entspannte Stunden im Strandkorb, Abkühlung in den Nordseewellen oder ein Bummel in der Inselhauptstadt.
4. Tag: „Wat is Watt?“.
Ein Lied im Inseldialekt Söl’ring sagt bis heute: „Üüs Söl’ring Lön’, dü best üüs helig“. Von diesem Land knabbern Wind und Wasser alljährlich fast einen Meter ab. Wenn sich das Wasser zurückzieht und das Holsteinische Wattenmeer seine Geheimnisse preisgibt, kann man erkennen, wie sich das Meer sein Land zurückerobert. Wir gehen gemeinsam auf Wattwanderung, erkunden die einmalige Tier- und Pflanzenwelt und erfahren warum dieser Lebensraum so schützenswert ist. Am Nachmittag, wenn das Wasser zurück ist und die niedlichen Nordseebewohner mit den großen Kulleraugen wieder eine Handbreit Wasser unter der Flosse haben, fahren wir hinaus zu den Seehundbänken. Der Kutter Gret Palucca bringt Sie zu den Sandbänken, die die putzigen Tierchen für sich erobert haben. Kaum zu glauben, dass die Jagd auf Seehunde erst seit 1972 verboten ist. Am Abend sind Sie wieder zurück in Ihrem Hotel.
5. Tag: „Nachbarinsel Amrum“
Wenn sich Sylt die Königin nennt, darf sich Amrum zumindest als Perle in der Krone der Regentin bezeichnen. Eine kleine Perle mit einem der größten Strände Europas. Ein Strand, so unglaublich weiß und groß. Hinter der Düne reihen sich die verträumten Fischerdörfer aneinander. Mit dem Adlerschiff fahren wir von Hörnum auf Sylt nach Wittdün auf Amrum. Inselrundfahrt.
6. Tag: „Zurück nach Deutschland…“
…das sagen die Sylter, wenn Sie wieder aufs Festland reisen. Über den Hindenburgdamm geht es wieder Richtung Heimat. Eine einmalige Sommerreise liegt hinter Ihnen. Eine Insel, die wie keine andere Kultur, Natur und Genuss vereint. Für Syltliebhaber gibt es keine schönere Insel. Vielleicht gehören Sie nun auch dazu. Beschwingt vom Rauschen der Nordseewellen kehren Sie am Abend nach Hause zurück.
Bewertungen
Reise-Qualität
Weiterempfehlungsrate
Besser als andere Anbieter?
Beschreibung der Reise
Beratung vor der Reise
Haustürabholung
Unser Reiseleiter
Buspilot
Sehenswürdigkeiten
Höhepunkte auf der Reise
Route der Reise
Zuverlässigkeit
Reiseunterlagen
Qualität der Hotels
Lage der Hotels
Speisen und Getränke
Anteil an frei verfügbarer Zeit
Preis- Leistungsverhältnis
Service im Bus
Komfort auf Reisen
Bewertungen filtern
Teamwork
19.07.2021 von G.Hardt
Eine gelungene Reise . Reiseleiter und Busfahrer sind wie immer ein eingespieltes Team. Trotz der vorgeschriebenen Maßnahmen war alles sehr gut organisiert. Da das Wetter mitspielte hat alles hervorragend gepasst.
12.07.2021 von Gertrud Keilich