Reisen

Malaysia: Borneo, Brunei und Langkawi

REGENWALD UND TRAUMSTRÄNDE

Inhalt

    Übersicht

    Vielfältig, kontrastreich, überraschend – das wären meine drei wichtigsten Adjektive beim Versuch Malaysia zu charakterisieren. Ergänzen sollte ich das vielleicht noch mit einzigartig (Lebensraum der Langnasenaffen und Orang Utans), liebenswert (die Menschen des Landes) und köstlich (Obst, Gemüse und frischer Fisch). In jedem Fall also eine Reiseregion, die es in sich hat. Wir starten auf der Insel Borneo in unser Abenteuer. Schon hier begegnen wir enormen Kontrasten und Superlativen. Da die schroffen Bergspitzen des Mount Kinabalu, der mich an die Dolomiten erinnert, nur drei Fahrstunden weiter überwuchert dichter Regenwald die Landschaft. Hier wohnen Orang Utans, Langnasenaffen und sogar die Borneo – Minielefanten. Das Königreich Brunei präsentiert sich modern und prachtvoll auf der einen, ursprünglich und voller üppiger Vegetation auf der anderen Seite. Und das auf engstem Raum. Auf dem Festland statten wir dem Taman Negara Regenwald einen Besuch ab, er soll einer der ältesten Primärwälder der Erde sein. Im Hochland präsentiert sich das Land völlig anders. Riesige Farnbäume und hohe Palmen erinnern an die Zeit der Dinosaurier. Gleich daneben fein terrassierte Teeplantagen. Und dann das Finale auf Langkawi. Ein paar Tage im „Datei“ – Strandresort der Superlative. Es gehört zu den Leading Hotels of the World.

    Leistungen

    20 Schumann Reisen Treuesonnen

    • Fahrt im Fernreisebus ab/an Haustür, Schumann Reiseleitung
    • Flug Frankfurt – Malaysia – Frankfurt mit Emirates
    • Alle innerasiatischen Flüge
    • 14x Übernachtung, Frühstück, Abendessen in ausgewählten Top Hotels und Lodges
    • 5x Mittagessen
    • Programm, Exkursionen per Boot, Eintritte und Führungen laut Beschreibung
    • 1/2 Doppelzimmer ohne Aufpreis auf Anfrage

     

    Preise pro Person

    im Doppelzimmer 5989,-
    Einzelzimmerzuschlag 1650,-
    Kinder bis 14 Jahre 5399,-

    Termine

    19.10. - 04.11.2025

    Buchung anfragen

    Fußabdruck

    475 kg
    Im Durchschnitt je Gast und Reisetag

    Reiseberichte

    Programm

    1.Tag: „Südostasien“.

    Wie gewohnt holen wir Sie daheim ab. Emirates bringt uns zunächst nach Dubai. Weiter am Abend nach Kuala Lumpur.

    2.Tag: „Borneo“.

    In Kuala Lumpur reisen wir ein. Dann geht´s auch schon weiter auf die letzte Etappe unserer Anreise. Kurzer Flug nach Kota Kinabalu auf der Insel Borneo. Die spezielle Lage dieser tropischen Insel sorgt für einen unvergleichlichen natürlichen Reichtum und eine Vielzahl biologischer Kuriositäten. Borneo ist einzigartig: Kein anderes Stück Land auf der Erde hat sich so lange in tropischen Breiten befunden – im Fall von Borneo sind es mehr als 100 Millionen Jahre. Zunächst beziehen wir unsere Zimmer im Hyatt Hotel gegenüber des alten Fischerhafens von Kota Kinabalu. Es bleiben erst einmal ein paar Stunden der Ruhe für Sie. Beine hoch oder erste Spaziergänge, Ihnen überlassen. Zum Sonnenuntergang treffen wir uns alle wieder am Hafen. Traumhaft! Hier speisen wir auch zu Abend. Malaysische Spezialitäten aus dem Meer, wenn Sie mögen.

    3.Tag: „Felsengipfel und Baumriesen“.

    Statt über die Insel hinwegzufliegen, nutzen wir die Straße auf dem Weg in den Osten der Insel. Die Entfernungen sind beträchtlich. Ist doch Borneo die drittgrößte Insel der Welt und die größte Asiens. Auch ich habe während meines letzten Besuchs auf Borneo diesen Landweg genutzt. Zitat aus meinem Reisetagebuch: „Erstes Ziel, der über 4.000m – hohe Mt. Kinabalu. Einer der höchsten und vielleicht schönsten Berge Südostasiens. Ich kann den Bergriesen sehen und bestaunen. Aus allen möglichen Richtungen. Die oberen Zacken erinnern an manche Berggipfel der Dolomiten. Nur das die Südtiroler Gipfel oft länger ausgearbeitete Zinnen aufweisen, während am Kinabalu die Zacken eher wie Zähne eines Riesen wirken. Oder wie eine Königskrone, die das Plateau des Gipfels einrahmt. Die unteren Flanken sind von dichtem sattgrünem Wald bewachsen. Hin und wieder stürzt sich ein Wasserfall ins Tal. Meist bedecken dichte Wolken den Gipfel – ich habe Glück, weiße Wolkenfiguren umspielen den Berg und sorgen für großartige Kontraste. Ich verlasse die Region rund um den Mt. Kinabalu, will heute noch zum Bilit Fluss. Hier soll es noch unberührten Regenwald geben. Orang Utans, die Minielefanten von Borneo und Primaten mit riesigen Nasen. Allesamt stark gefährdete Tierarten. Prägte die ersten Fahrstunden in der Bergregion tatsächlich noch primärerer Berg- und Regenwald die Szenerie, und zwar soweit das Auge reicht, so ändert sich das nun doch auffallend. Tausende Urwaldriesen mussten noch mehr Palmen weichen. Silbern glänzen sie im Sonnenlicht. Durchaus schön anzusehen. Kilometerlang säumen die Palmölwälder die Straße. Hin und wieder stehen bunte Hinweistafeln auf die eine oder andere Ölmühle, auf riesengroße Palmenfarmen und Infrastrukturprojekte. Kolonnen von Lastwagen, die Palmfrüchte oder eben das fertige Öl in Tankt Trucks transportieren. Also folgen Highways, um dem einhergehenden wachsenden Verkehr zu bewältigen. Mich macht es einerseits sehr traurig, bin ich doch hier während meines letzten Besuchs noch durch Wildnis gefahren. Andererseits hatten damals die Menschen hier kaum wirtschaftliche Chancen. Jede Medaille hat eben zwei Seiten. Gleichzeitig sorge ich mich, ob es den unberührten Urwald mit Orang Utans und Nasenaffen, Elefanten und Sun Bears überhaupt noch gibt. Ist der Bilit vielleicht längst zum Abwasserkanal von Ölmühlen geworden? Dann müssten wir tatsächlich Borneo von unserer touristischen Landkarte streichen. Mit noch mehr negativen Auswirkungen für die hier lebenden Menschen. Während ich so grüble, im Auto singt Udo Lindenberg gerade von der Bananenrepublik und der Gier von machtgeilen Idioten (irgendwie passend denke ich), verschwinden die Palmenplantagen wieder und weichen dem sich ausbreitenden Regenwald. Das silbrige Grün der Palmenblätter weicht den üppigen vielfachen Schattierungen von gelb, sattem Grün und dem Rot von blühenden Sträuchern. Durch das nun offene Autofenster dringt ein schwerer Duft aus kaum definierbaren Geruchsnoten. Es ist der Duft der Natur – kein Parfüm der größten Künstler kann dies je erreichen. Meine Traurigkeit ist verflogen. Es gibt es noch, das liebenswerte, unberührtem, wilde, undurchdringliche Borneo. Ich bin den Tränen nahe. Mein Auto stelle ich am Flussufer ab. Chao vom Bilit Adventure Resort holt mich mit einem der Ausflugsboote ab, nach 5 Minuten Flussfahrt sind wir da. Die kleine Anlage besteht aus 5 traditionellen Holzhäusern mit jeweils 4 geräumigen und auch klimatisierten Zimmern. Das Resort liegt direkt am Fluss mitten im Regenwald, fantastisch!“. Und so beziehen Sie nun auch die urigen kleinen Holzhäuser für die nächsten drei Nächte.

    4. und 5.Tag: „Tiere im Regenwald“.

    Borneo ist ein Hotspot der Evolution für fleischfressende Pflanzen. Sie haben die unglaublichsten Tricks entwickelt, um Tiere in ihren Bann zu ziehen manche nutzen Regentropfen, um Ameisen in ihren Schlund zu katapultieren, andere bieten sich als Behausung einer speziellen Fledermausart an. Borneo ist auch mit einer beachtlichen Vielfalt an Primaten ausgestattet: In verschiedenen Etagen des riesigen Regenwaldes leben die behänden Gibbons und die ikonischen Orang-Utans, in den Mangrovenwäldern hier am Fluss die kuriosen Nasenaffen. Aus meinem Reisetagebuch: „Die Tierwelt ist großartig. Wir begegnen schon in der ersten Stunde zahlreichen Arten: Nashornvögel und Blaureiher, Langschwanzmakaken und einem Babykrokodil. Allein die üppige Regenwaldvegetation ist überwältigend. Allein diese Landschaft lohnt den Weg hierher….Am Morgen, noch vor dem Frühstück, war es am schönsten. An zwei großen Urwalriesen kletterten ausgewachsene Orang Utans. In freier Wildbahn, ohne Zaun und Scheibe – ein wundervolles Erlebnis. Eine Flussbiegung weiter streiten sich Nasenaffen um Ihr Frühstück. Nasenaffen sind aufgrund der ungewöhnlich großen Nase der Männchen leicht zu identifizieren. Sie leben in Regionen von bis zu 200 Metern Höhe, hauptsächlich in flussnahen Mangroven, Auen- und Sumpfwäldern. Die Tiere haben sich an ihren feuchten Lebensraum angepasst und sind hervorragende Schwimmer. Die Nacht verbringen sie meist auf Bäumen entlang der Ufer von Flüssen oder Seen. Nasenaffen gibt es nur hier auf Borneo. Und Sie sehen echt komisch aus“. So oder so ähnlich werden auch Ihre Erlebnisse hier sein. Zwischendurch Frühstück, Mittag- und Abendessen.

    6.Tag: „Sonnenbären und Primaten“.

    Am Morgen nochmals Bootssafari. Frühstück und per Bus nach Sepilok nahe der Hafenstadt Sandakan. Besuch im Bornean Sun Bear Conservation Centre. Das Zentrum kümmert sich aufopferungsvoll um rund 50 aus Gefangenschaft befreite Sonnenbären. Der Malayenbär, wie er auch genannt wird, ist der kleinste der Welt. Am Nachmittag Besuch des Orang-Utan-Reservats Sepilok. Hier und im angrenzenden Reservat leben an die Hundert der roten Riesen. Das Zentrum ist eine Einrichtung zum Schutz von Orang Utans. Ziel des Programms ist es, verwaiste, gefangen gehaltene, verletzte oder vertriebene Menschenaffen wieder in die Wildnis zurückzuführen. Abendessen und Übernachtung heute in der Dschungel Lodge Sepilok.

    7.Tag: „Über die Insel nach Brunei“.

    Wieder führt uns unser Weg über den östlichen Zipfel von Borneo. Uns begleiten riesige Palmölplantagen aber auch noch nahezu unendlich erscheinende Regenwälder. Hier bedecken Urwaldriesen die bergige Landschaft. Dann kommt auch wieder der über 4.000m hohe Mount Kinabalu in den Blick. Am Abend dann Flug mit Royal Brunei ins Sultanat. Hier wohnen wir die nächsten drei Tage im The Empire Brunei – ein Palast wie aus 1001 Nacht. Und das direkt am Strand. Wunderbar!

    8.Tag: „Paläste, Mangroven und alte Hütten“.

    Das Sultanat gehört wohl zu den reichsten Staaten der Welt. Das wollen wir uns doch mal näher betrachten. Brunei ist für die Mehrheit der Bevölkerung ein Wohlfühlstaat: stabil, sicher, friedlich. Und ein Wohlfahrtsstaat. Bildung ist frei, sei es Schule oder Universität. Viele bekommen ein Stipendium, studieren auf Staatskosten im Ausland. Alle mit denen ich mich unterhalte und die ich nach Ihrer Lebensqualität frage, beschreiben ein gutes Leben ohne Entbehrungen. Und das, obwohl Alkohol in dem muslimischen Land strengstens verboten ist. Nirgends ein Bier, ein Glas Wein oder gar einen Hochprozentigen. Lässt sich also auch abstinent gut leben. Zwischendurch auch mal schön. Mit dem Boot gehen wir auf Tour in den Mangrovenwald – denn auch hier leben die Primaten mit den langen Nasen. Wir besuchen die alten hölzernen Fischerhäuser und manch goldenen Palast.

    9.Tag: „Urlaub wie der Sultan“

    …Strand, Pool, Spazierengehen. Ein Tag für Ihre individuellen Wünsche. Dazu Ihr Urlaubspalast. Zwischenfinale! Am Abend gemeinsames Dinner im Restaurant des „Empire“.

    10.Tag: „Kontraste: Kuala Lumpur und der Regenwald“.

    Royal Brunei bringt uns zurück nach Malaysia – in die Hauptstadt des Landes. Die beiden Petronas Türme ragen 452 Meter in Kuala Lumpurs Himmel. Ein gigantisches Bauwerk inmitten der Glitzerwelt der Hauptstadt. Von hier aus machen wir uns auf den Weg in den ältesten Regenwald der Erde. Inmitten Malaysias dehnt sich der Taman Negara Nationalpark aus. Er gehört zu den ältesten noch erhaltenen Primärregenwäldern der Erde. Sogar der Malaysische Tiger findet hier seinen Lebensraum. Wir wollen auch seine Spuren suchen. Die nächsten Tage wohnen wir im Mutiara Eco Resort.

    11.Tag: „Gibbons, Tapire, Tiger & Co“.

    Heute gehen wir wieder auf Tierbeobachtung. Zu Fuß und per Boot. Bäume, nichts als Bäume! Riesige Gestalten, die sich mächtig in die Höhe recken. Unter ihrem dichten Blätterdach riecht es nach feuchter Erde und verrottenden Pflanzen. Es ist beinahe still, nur der Ruf der Gibbons dringt aus der Ferne durch das Geäst herüber. Der Wald war schon immer da, lange schon bevor der Tyrannosaurus auf Beutejagd ging. Etwa 130 Millionen Jahre, heißt es, steht der Wald an dieser Stelle. So alt ist wohl kein anderes Waldgebiet auf unserem Planeten. Leoparden pirschen sich im Dickicht an Wildschweine und Hirsche heran, Elefanten knacken durch das Unterholz, Affen schwingen über ihnen durch die Baumkronen. Selbst vom Aussterben bedrohte Arten wie der malaysische Tiger und der Schabrackentapir finden im Nationalpark einen Lebensraum. Doch im dichten Wald verstecken sich die Tiere. Meist können wir nur Spuren sehen und ihren Geräuschen lauschen. Der Taman Negara bietet ihnen ausreichend Platz, um vom Menschen ungesehen und vor allem ungestört durch den Wald zu ziehen.

    12.Tag: „Teeterrassen und Riesenfarne“.

    Wieder machen wir uns auf den Weg über den Fluss. Die Cameron Highlands sind unser Etappenziel. Hier oben wird Malaysias Tee angebaut. Fein terrassierte Felder erinnern an Weinberge in der Toskana. Grün in hundert Schattierungen. Gleich daneben ragen turmhohe Farne aus dem Wald. Üppige blühende Sträucher allerorten. Und dann gibt es hier wohl die schmackhaftesten Erdbeeren der Welt. Ich hab es probiert – genial! Sie wohnen direkt im Hochland in der Highland Lodge.

    13.Tag: „Traumhotel auf Trauminsel“.

    Langkawi – nochmal eine echte Trauminsel. Auch ein bisschen ein Geheimtipp. Per Flug nach Langkawi. Die Insel ist geprägt durch traumhafte Strände, uralten dichten Regenwald und karstige Hügel und Berge. Das Finale verbringen Sie im ZDF Traumhotel „The Datai“ – es liegt in einer verwunschenen Bucht direkt am weißen, feinsandigen Strand. Ein großartiges Urlaubsfinale.

    14.Tag: „Naturparadies Langkawi“.

    Über 700m ragt der Mat Chincang in den blauen Himmel. Fahrt mit der Seilbahn nach oben. In 705 Metern Höhe, gibt es große Aussichtsplattformen. Von hier sind bei gutem Wetter sämtliche umliegende Inseln, in nördlicher Richtung die Südspitze Thailands und im Südwesten Teile Indonesiens zu sehen. Ein phantastisches Panorama. Highlight auf dem Gipfel ist die 125 Meter lange Hängebrücke. Die Brücke hängt in 100 Metern Höhe über einer Schlucht und wird nur von einem einzigen, 82 Meter hohen Mast gestützt. Danach per Boot in die Mangroven der Insel.

    15. Tag: „Seele baumeln lassen“.

    Erholen, relaxen, schwimmen, bummeln. Die dienstbaren Geister Ihres Urlaubsrefugiums werden Sie nochmal so richtig verwöhnen-

    16. Tag: „Rückblick“.

    Ihr Urlaub geht zu Ende. Es sei denn, Sie können verlängern. Gern unterbreiten wir Ihnen ein entsprechendes Angebot. Per Flug am Nachmittag über Kuala Lumpur zurück in Richtung Westen.

    17. Tag: „Willkommen in Deutschland“.

    Am Vormittag erreichen Sie Frankfurt. Rückfahrt in Ihren Wohnort. Ein richtiger Traumurlaub liegt hinter Ihnen. Sie erlebten den ältesten Regenwald der Welt, die höchsten Wolkenkratzer und sanfte Menschenaffen, bunte Vogelschwärme und possierliche Fledermäuse, Baumriesen und bunte Orchideen.