Reisen

Naturwunder Gailtal

Genussurlaub im Lerchenhof

Inhalt

    Übersicht

    Genussurlaub im Schloss Lerchenhof. Während Kärnten als Urlaubsdestination bereits in aller Munde ist, erlebt man das Gailtal noch als echten Geheimtipp. Wir haben mit dem herrschaftlichen Anwesen des Schloss Lerchenhof einen neuen Partner in der ersten Slow Food Travel Destination weltweit gefunden. Genuss, Natur und Erholung wird ihren Aufenthalt nachhaltig prägen. Das Haus wird mit Liebe geführt. Im Umgang mit Menschen, Tieren oder Maschinen legt man stets den größten Wert auf einen bewussten, nachhaltigen und würdevollen Umgang. Durch die Kreislaufwirtschaft, verbunden mit regionaler Wertschöpfung, nehmen der gesamte landwirtschaftliche Hof und das Schloss Lerchenhof eine Vorreiterrolle in der „Nachhaltigsten Tourismusregion Österreichs“ ein.

    Leistungen

    7 Schumann Reisen TREUESONNEN

    • Fahrt ab/an Haustür inkl. Reiseleitung
    • 5x Übernachtung, Frühstück und Abendessen im Lerchenhof
    • 3x Mittagessen/Jausen
    • Ausflüge, Führungen und Rundfahrten laut Beschreibung
    • halbes Doppelzimmer ohne Aufpreis

    Preise pro Person

    Preis pro Person im Doppelzimmer 1468,-
    Einzelzimmerzuschlag 120,-

    Termine

    01.06. - 06.06.2025

    07.09 - 12.09.2025

    Buchung anfragen

    Programm

    1. Tag: "Anreise".

    Abfahrt am Morgen. Vorbei an München und Salzburg immer weiter gen Süden. Über die Tauernautobahn erreichen wir Kärnten. Vorbei an Spittal und Villach weiter ins Gailtal. Am Nachmittag erreichen Sie unser neues Urlaubsdomizil das Schloss Lerchenhof in Hermagor. Seit Generationen familiengeführt, in bester Lage zwischen den Gailtaler Alpen und den Karnischen Bergen gelegen, werden nun auch Schumann Gäste im herrschaftlichen Anwesen vom Schlossherr begrüßt. Jedes Zimmer ist individuell und liebevoll eingerichtet und spiegelt den Charme des Hauses wieder.

    2. Tag: "Genussregion Gailtal und Schifffahrt Weissensee".

    Ursprüngliche Alpenkultur und regionale Traditionen werden hier zwischen der Grenze Kärntens und dem Osten Tirols groß geschrieben. Als erste Region weltweit, haben sich die Gastwirte im Tal der so genannten Slow Food Küche verschrieben. Was das ist? Bewusster Genuss regionaler Spezialitäten und die Pflege alter Handwerkskünste. Das umschreibt die Philosophie der Gailtaler in einem Satz. Ausgiebige Führung im landwirtschaftlichen Betrieb des Lerchenhofs durch Hans Steinwender persönlich. Einblick in die Speckherstellung. Natürlich darf eine ausgiebige Kostprobe nicht fehlen. Am Nachmittag folgen Erlebnisse am saubersten See Kärntens. Herrliche Rundfahrt per Schiff auf dem Naturjuwel am Fuße der Gailtaler Alpen.

    3. Tag: "Genusstag Osttirol".

    Per Bus gelangen wir über Lienz in die Osttiroler Bergwelt. Unser Ziel liegt spektakulär auf einem hohen Felsen mit herrlichem Ausblick auf die Dolomitenspitzen und die umliegende Bergwelt. Wir kehren in die einzigartig gelegene Dolomitenhütte ein. Die Wirtin lebt und liebt Ihr Handwerk mit viel Hingabe für Ihre Gäste und die umliegende Natur. Sie führt das Bergjuwel in den Lienzer Dolomiten als Mischung aus Einsiedelei und Mountain-Retreat. Entweder zu Fuß oder per Bus erreichen wir die Hütte auf 1616m Seehöhe. Traditionell, einzigartig und gemütlich – somit unvergesslich präsentiert sich die neue Dolomitenhütte. Am Nachmittag Besuch der Kuenz Naturbrennerei. Der 400 Jahre alte Erbhof der Familie Kuenz ist heute eine der besten Destillerien des Landes. Durch die mit viel Leidenschaft und meisterhaftem Wissen gepflegte, über Jahre verfeinerte Brennkunst entstehen edle Tropfen mit ausgezeichneter Qualität. Ausführliche Besichtigung des Obstgartens, der Hofbrennerei und des Whiskeylagers mit anschließender Edelbrand und Likörverkostung runden unseren Genusstag in Osttirol ab.

    4. Tag: "Maltatal – Tal der stürzenden Wasser".

    Eine der schönsten Panoramastraßen des Landes ist das kilometerlange Entrée hin zu Österreichs höchster Staumauer: Der Kölnbreinsperre! Wir verbringen unvergessliche Momente im Tal der stürzenden Wasser. Manche Stauseen in Kärnten verstecken sich aber geradezu in Seitentälern des Maltatales, andere wiederum lassen den höchsten Berg Österreichs, stolz in sich spiegeln. Einkehr im Berghotel zu Kärntner Kasnudeln. Abenteuerlich wird danach der Besuch der Kölnbreinsperre mit ihrer Aussichtsplattform. Nervenkitzel pur ist garantiert.

    5. Tag: "Hermagor – Pressegger See".

    Am Vormittag unternehmen Sie mit dem Küchenchef des Hauses eine Wanderung in der Slow Food Region. Beim Besuch weitere Partner erfahren wir mehr über die vernetzte Gewinnung und Herstellung edelster Produkte aus dem Gailtal. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit mit ihrem Reiseleiter einen der wärmsten Badeseen Kärntens – den Pressegger See – kennen zu lernen.

    6. Tag: "Rückreise".

    Via Mittersill und Kufstein, führt Sie die Heimreise an bekannten Drehorten wie dem Kaisergebirge und Ellmau vorbei. In Kufstein bleiben Zeit für einen letzten Altstadtspaziergang oder Besuch der berühmten Festung oberhalb des Inns. Vorbei an München und Nürnberg erreichen Sie ihren Wohnort am späten Abend. Ein wirklicher Genussurlaub in einer einmaligen Urlaubsregion geht zu Ende.

    Impressionen