Nordsee Königreiche
Übersicht
Auf dieser Reise wird die Vasco da Gama unser zu Hause sein – das Schumann Reisen Kreuzfahrtschiff unseres Partners Nicko Cruises. Diesmal nehmen wir Sie mit zu den Königreichen an den Ufern der Nordsee. In Kiel, zugegeben kein Königreich, gehen wir an Bord. Es folgt Kopenhagen, die Hauptstadt des Königreiches Dänemark. Dann Norwegen, auch ein Königreich. Es folgt Schottland. Sie tanzen auf dem Royal Edinburgh Military Tattoo zu Dudelsackklängen, denn auch dieser Ausflug ist bereits im Reisepreis inkludiert, und verkosten schottischen Whiskey. London: Hauptstadt des Vereinigten Königreiche. Und zum Finale: Amsterdam.
Leistungen
- Fahrt ab/an Haustür, Schumann Reiseleitung
- 12x Übernachtung und Kulinarik an Bord von Vasco da Gama
- Komplettes Programm, Exkursionen, Eintritte und Führungen laut Beschreibung
Preise pro Person
Glückskabine 2 – Bett | 3.499,- |
Innenkabine 2 – Bett innen Deck 5/6/9/10 | 3.679,- |
Außenkabine 2 – Bett mit Bullauge vorn/achtern Deck 4/5 | 3.999,- |
Außenkabine 2 – Bett mit Fenster vorn/achtern Deck 4 | 4.759,- |
Außenkabine 2 – Bett mit Fenster vorn/achtern Deck 5 | 4.879,- |
Außenkabine 2 - Bett mit Fenster (Deck 9 vorn), Deck 5/9 | 4.999,- |
Balkonkabine 2 – Bett vorn/achtern Deck 9/10 | 5.789,- |
Balkonkabine 2 – Bett Kabine Deck 9/10 | 5.999,- |
Suite 2 – Bett mit Balkon Deck 10 | 8.199,- |
Innenkabine 1 – Bett Deck 4 | 4.999,- |
Außenkabine 1 – Bett mit Fenster vorn/achtern Deck 5/9 | 6.799,- |
Zuschlag 3./4. Person im Ober-/Zusatzbett (bei 2 Vollzahlern) | 1.200,- |
Kind(er) bis 16 Jahre im Ober-/Zusatzbett (bei 2 Vollzahlern) | 499,- |
Weitere 1 – Bett Kabinen | auf Anfrage |
Fußabdruck
Programm
1.Tag: „Geschichte(n) auf dem Weg an Bord“.
Abholung zu Hause und gemeinsame Fahrt nach Kiel. Hier gehen wir an Bord der Vasco da Gama. Gegen 20 Uhr heißt es Leinen Los, Kurs West. Gemeinsames Abendessen.
2. Tag: „Kleine Meerjungfrau und me(e)hr“.
Kopenhagen wurde mehrfach als „Lebenswerteste Stadt der Welt" ausgezeichnet. Gründe dafür gibt es viele. Die die spannende Architektur, die die dänische Hauptstadt vielerorts prägt, seine vielen Grünflächen und der saubere Hafen, in dem man sogar baden kann. Vielfältige kulturelle Höhepunkte und ehrwürdige Traditionen. Eine königliche Hauptstadt. Klar, daß wir für Sie die wertvollsten, außergewöhnlichsten, wahrhaft königlichen Momente und Erlebnisse ausgewählt haben. Eindrücke zwischen Schloß Rosenborg und Königlicher Oper, Nyhavn und Felsers Kirke.
3. Tag: „Norwegen“.
Kristiansand, die sonnigste Stadt Norwegens, liegt an der Südküste und lockt mit weißen Stränden, malerischen Holzhäusern und einer lebendigen Hafenatmosphäre. Die Altstadt Posebyen versprüht historischen Charme, während der Fischmarkt fangfrische Meeresfrüchte serviert. Kristiansand ist Natur, Kultur und maritimes Flair in perfekter Harmonie! Den ganzen Nachmittag widmen wir uns der schönen Stadt.
4. Tag: „Verwöhnurlaub“.
Ein Tag, um sich so richtig verwöhnen zu lassen. Kulinarisch in jedem Fall. Vielleicht einfach relaxen oder ein spannendes Buch? Zwischendurch spielt die Musik auf. Derweil kreuzt die Vasco da Gama von der Norwegischen zur Schottischen Küste.
5. und 6.Tag: „Edinburgh – Schottlands Hauptstadt“.
Sir Walter Scott nannte sie „my own romantic town“ und Theodor Fontane das „Athen des Nordens“. Die schottische Stadt Edinburgh hält diesem Vergleich mit der griechischen Hauptstadt wegen der vielen Hügel durchaus stand. Überdies ist sie eine überaus attraktive und bezaubernde Stadt. Seit 1437 ist Edinburgh die Hauptstadt Schottlands. Hoch über der Stadt thront majestätisch und uneinnehmbar Edinburgh Castle auf dem Castle Rock, dem Basaltkegel eines erloschenen Vulkanes und beherrscht die Silhouette von Edinburgh. Steil fällt der Kegel fast senkrecht nach drei Seiten ab, nur von der Ostseite her ist die Steigung so gering, dass man die Festung bequem auch zu Fuß erreichen kann. Die Spuren der Besiedlung des Berges reichen bis in das 9. Jahrhundert vor Christi. Noch aus der Zeit der Seefahrer stammt die alte Tradition der One O’Clock Gun, der 13- Uhr Kanone, die täglich genau um 13 Uhr abgefeuert wird. Auf dem Territorium des Castle befindet sich außerdem der Stone of Stone, der heilige Stein, auf dem die Herrscher Schottlands zu ihren Krönungszeremonien Platz nahmen. Dann wäre da Holyrood Palace, die Residenz des britischen Königshauses in Schottland. Hier machte Maria Stuart Halt, wenn sie in Edinburgh weilte und erlebte die dunkelsten Momente ihres Lebens. Im Palace sind noch einige ihrer persönlichen Sachen ausgestellt. Ein absolutes Highland hätte ich fast vergessen: das Military Tattoo – Schottlands großes Musikfestival. Die für das Military Tattoo eigens aus mehreren Militärkapellen zusammengestellte Formation der ,Massed Pipes and Drums‘ besteht aus ca.180 Dudelsackspielern und Trommlern. Die Highland Spring Dancers setzen sich aus 80 Tänzerinnen zusammen, die vor allem Tänze zu traditioneller schottischer Musik aufführen. Ein fantastisches Spektakel. Und Sie sind dabei!
7.Tag: „Meeresrauschen“.
Nach so vielen Erlebnissen in dichter Folge tut ein Tag auf dem Meer, auch Seetag genannt, echt gut. Zeit für ein erstes Resümee, Reisetagebuch oder Fotos sortieren – und natürlich kulinarische Köstlichkeiten genießen.
8. und 9. Tag: „London, Hauptstadt des Vereinigten Königreiches“. London – pulsierend, geschichtsträchtig, immer in Bewegung! Big Ben wacht über die Themse, während die Tower Bridge majestätisch die Skyline prägt. In Soho brodelt das Nachtleben, in Notting Hill leuchten bunte Häuser. Märkte wie Camden und Borough versprechen Street Food und kuriose Schätze. Rote Doppeldeckerbusse rauschen vorbei, schwarze Taxis bahnen sich ihren Weg. Die Royals, das West End, die unzähligen Pubs – London ist ein wilder Mix aus Tradition und Moderne. Hier schläft niemand, hier pulsiert das Leben! Wir schauen uns alles genau an. Vom Riesenrad genießen wir den Blick von oben, Besuch im Pub für den gesellschaftlichen Blick und mit der Tube gehen wir in den Untergrund.
10. und 11. Tag: „Amsterdam: Zwischen Hippies und Grachten".
Hand aufs Herz – an was denken Sie, wenn Sie Holland und speziell Amsterdam hören? An Gras rauchende Hippies, Felder voller bunter Tulpen, Rudi Carell und unzählige Fahrräder? Stimmt alles. Aber wussten Sie, dass Amsterdam einst die reichste Stadt der Welt war? Dass die Stadt im goldenen Zeitalter den größten Hafen der Welt hatte und dass man vor rund 450 Jahren für 2 Tulpenzwiebeln ein Haus kaufen konnte? Noch heute sehen wir die Spuren dieser Zeit, wir begegnen der goldenen Zeit auf Schritt und Tritt. Während unserer Grachten Bootsfahrt tauchen wir tief ein in die „wassergefüllten Gassen“ der Stadt. Zwischendurch „naschen“ wir von kulinarischen Kostbarkeiten. Am Abend des 11. Tages musikalisches und kulinarisches Finale an Bord!
12. Tag: „Sommer auf dem Meer“.
Laue Luft umgibt uns. Platz auf dem Sonnendeck – heute der schönste Platz an Bord. Derweil kreuzt Vasco da Gama in der Nordsee immer der Heimat entgegen.
13. Tag: „Adieu - tschüss - Auf Wiedersehen“.
Nochmals Frühstück zum Urlaubsabschluss. Dann endet auch dieser Urlaub, Rückfahrt ab Kiel. Wie gewohnt bringen wir Sie nach Hause. Die phantastischen Stunden und überraschenden Momente vergessen Sie nie.
Bewertungen
Reise-Qualität
Weiterempfehlungsrate
Besser als andere Anbieter?
Beschreibung der Reise
Beratung vor der Reise
Haustürabholung
Unser Reiseleiter
Buspilot
Sehenswürdigkeiten
Höhepunkte auf der Reise
Route der Reise
Zuverlässigkeit
Reiseunterlagen
Qualität der Hotels
Lage der Hotels
Speisen und Getränke
Anteil an frei verfügbarer Zeit
Preis- Leistungsverhältnis
Service im Bus
Komfort auf Reisen
Bewertungen filtern
12.07.2023 von rainer und elke klanert
Eine sehr schöne Reise mit einen sehr guten Programm. Alles sehr gut organisiert mit vielen unbekannten und kulinarischen Höhepunkten. Wir sagen danke.
15.12.2022 von Cornelia und Konrad Rausch
Es war einfach wieder eine ausgesprochene tolle Reise.
01.10.2019 von Salka Heße
Sehr ausgewogene Reise
Reise Hamburg / Norwegen mit der World Explorer
20.09.2019 von Hans-Joachim Schröder
Insgesamt eine sehr schöne Reise mit einem hervorragenden Vorprogramm in Hamburg. Wenngleich Opern-Fans ist Musik des 20. Jahrhunderts nicht unser Fall, ebenso- wenig die neuen Inszenierungen. Deshalb haben wir uns hier ausgeklinkt. Zu "Qualität der Speisen" ist anzumerken: die vonseiten Schumann ausgesuchen Restaurants: hervorragend, World Explorer: durchschnittlich. Bei Fragen zum Bus-Transfer haben wir uns an der Portugal-Reise orientiert. Bei der Norwegen-Reise haben wirden Transfer nicht in Anspruch genommen haben. Transfer Hamburg - Stade war prima.