Reisen

Prag exklusiv – die Goldene Stadt

KARLSBRÜCKE, HRADSCHIN UND BAROCKKONZERT

Inhalt

    Übersicht

    Angeblich hat Kaiser Karl IV. als Erster Prag als goldene Stadt bezeichnet. Aber warum eigentlich? Liegt es an den Dächern, die in der Sonne funkeln? Oder an Karel Gotts goldener Stimme? Kommen Sie mit auf Spurensuche und Sie werden feststellen: Es ist gar nicht so leicht, dieses Rätsel zu lösen …

    Leistungen

    4 Schumann Reisen TreueSonnen

    • Fahrt ab/an Haustür einschließlich Schumann Reiseleitung
    • 2x Übernachtung, Frühstück im Grand Hotel Bohemia
    • 1x Abendessen und Barockkonzert im Konzertsaal des Hotels
    • 1x Abendessen im U Flecku
    • 1x Mittagessen
    • Stadtführungen und Eintritte (Strahov, Vysherad, Hradschin) laut Beschreibung

    Preise pro Person

    Preise pro Person in Euro:

    im DZ (DU/WC) 799,–
    Einzelzimmerzuschlag 160,–

    Termine

    07. - 09.03.2025

    Buchung anfragen

    Programm

    1. Tag: „Spaziergänge durch Prag und musikalischer Auftakt“.

    Berewits am frühen Vormittag erreichen Sie die „Goldene Stadt an der Moldau“. Ausgiebiger Altstadtbummel! Das Zentrum der Prager Altstadt stellt der Altstädter Ring, ein riesengroßer Marktplatz, dar. Auf dem Staromestské námestí befinden sich die Teynkirche mit ihren ungleichen Türmen sowie das Altstädter Rathaus. Sie wohnen im luxuriösen Grand Hotel Bohemia, ganz im Stil der großen Barockzeit direkt in der Prager Altstadt. Abendessen in der Prager Bierstube.

    2. Tag: „Vyšehrad und Hradschin“.

    Am Morgen Vyšehrad. Die nostalgische Atmosphäre und der herrliche Ausblick über Prag verführen zum Träumen. Pünktlich um 11.30 Uhr erleben Sie die Wachablösung vor der Prager Burg. Danach gemeinsames Mittagessen. Sankt Veits Dom, Goldenes Gässchen, Erzbischöflicher Palast oder Palais Schwarzenberg. Höhepunkte reihen sich aneinander. Ausführlicher Spaziergang auf dem Hradschin. Am Abend wartet ein ganz besonderer Höhepunkt. Im Boccaccio-Barocksaal des Hotels werden feinste böhmische Spezialitäten aufgetafelt, begleitet von exzellenten Künstlern. Abendessen mit Mozart sozusagen. Ein Soiree mit den berühmtesten Arien und Duetten aus Don Giovanni oder der Hochzeit des Figaro.

    3. Tag: „Strahov Bibliothek“.

    Der Name „Strahov“ kommt von dem tschechischen Wort „strážit“, zu Deutsch „bewachen“. Es beschreibt die geschichtliche Rolle sehr genau, die das Kloster in Prag spielte. Hier entlang führte eine uralte Händlerroute von den deutschen Ländern in die Stadt. Das Kloster konnte diesen Weg ideal bewachen. Heute wird vor allem ein "Schatz" bestens bewacht - die historische Klosterbibliothek. Beeindruckend. Am frühen Nachmittag treten Sie die Heimreise an.

    Impressionen

    Bewertungen

    Reise-Qualität

    4.8 / 5

    Weiterempfehlungsrate

    4.8 / 5

    Besser als andere Anbieter?

    5 / 5

    Beschreibung der Reise

    4.4 / 5

    Beratung vor der Reise

    4.2 / 5

    Haustürabholung

    4.6 / 5

    Unser Reiseleiter

    5 / 5

    Buspilot

    5 / 5

    Sehenswürdigkeiten

    4.6 / 5

    Höhepunkte auf der Reise

    4.6 / 5

    Route der Reise

    4.6 / 5

    Zuverlässigkeit

    5 / 5

    Reiseunterlagen

    5 / 5

    Qualität der Hotels

    4.8 / 5

    Lage der Hotels

    5 / 5

    Speisen und Getränke

    4.8 / 5

    Anteil an frei verfügbarer Zeit

    4.6 / 5

    Preis- Leistungsverhältnis

    4.6 / 5

    Service im Bus

    5 / 5

    Komfort auf Reisen

    4.8 / 5

    Bewertungen filtern

    Flexible Reiseleiter

    20.02.2020 von Gast auf Reisen

    Alles super!

    Nette Leute und viele schöne Eindrücke

    20.02.2020 von Gast auf Reisen

    Wir waren sehr zufrieden

    Bemerkenswerte Freundlichkeit und interessantes Programm

    20.02.2020 von Gast auf Reisen

    Auswahl des Hotels und Abendessen sehr gut

    schöner Stadtrundgang

    20.02.2020 von Gast auf Reisen

    es war eine schöne Reise

    Betr. Dienstag 09. April

    17.04.2019 von Günter u. Roswitha Hardt

    Ein kurzer Abstecher zum Jüdischen Viertel hätte unserer Meinung nach , da es Reisegäste waren im Alter zwischen 60 und über 80 Jahren , ausgereicht , da den meisten die Geschichte ausreichend bekannt ist .Es war sehr anstrengend ! Stattdessen hätten wir eine gemütliche Schifffahrt bzw. eine Stadtrundfahrt mit Oldimern oder Kutsche vorgezogen . Im Prospekt könnte man dies mit aufführen unter Massgabe eines Aufpreises ! Bei der Buchung obliegt es jedem , für was er sich entscheidet !