Reisen

Unser Landschloss im Böhmerwald

URWALD, BURG UND TRADITIONEN

Inhalt

    Übersicht

    Weite Wälder, rauschende Bäche, bizarre Felsen, heckenreiche Wiesenlandschaften, großartige Panoramen - die Natur im Böhmerwald hat viel zu bieten. Dazu gesellen sich urtümlich anmutende Dörfer. Handwerkliche Traditionen werden groß geschrieben. Holz spielt von jeher eine bedeutende Rolle. Und natürlich die Kunst des Bierbrauens. Überhaupt hat Böhmen auch kulinarisch viel zu bieten. Sie wohnen im Schlossgut Zdikov, einem Landgut aus längst vergangenen Zeiten.

    Leistungen

    6 Schumann Reisen TreueSonnen

    • Fahrt ab/an Haustür inkl. Reiseleitung
    • 4x Übernachtung, Frühstück und Abendessen im Schlossgut Zdikov
    • 3x Mittagessen
    • Schumann Reiseleitung, Programm, Eintrittsgelder und Führungen laut Beschreibung
    • 1/2 Doppelzimmer ohne Aufpreis

    Preise

    im Doppelzimmer 999,-
    Einzelzimmerzuschlag 50,-

    Termine

    07.06. - 11.06.2025

    07.09. - 11.09.2025

    Buchung anfragen

    Programm

    1. Tag: „Böhmische Bäder“

    Wie gewohnt holen wir Sie von zu Hause ab. Gegen 8 Uhr geht´s dann gemeinsam los, im Reisebus nach Tschechien. Frühstück haben wir für Sie im Reisebus dabei. Carl Maria von Weber, Gustav Mahler, Friedrich Nietzsche – das Gästebuch ist sehr lang. Johann Wolfgang von Goethe weilte im Jahr 1820 zum ersten Mal in Marienbad. Davon und noch vieles andere mehr erfahren Sie während unseres geführten Spaziergangs durch Park und Bäder des Kurortes. Anschließend bleibt Zeit für eigene Erkundungen. Weiter am Nachmittag in den Böhmerwald. Mitten drin Schlossgut Zdikov, Ihr Urlaubsdomizil. Familie Müller hat den alten Gemäuern wieder Leben eingehaucht und 1996 das Landhotel Zdikov eröffnet. Gemütlich böhmisch geht es zu.

    2. Tag: „Der Urwald“

    Boubin ist das bekannteste Naturschutzgebiet Tschechiens und gehört zugleich zu den ältesten Wald-Reservaten Europas. Über Jahrhunderte blieb der Baumbestand von Menschen nahezu unberührt – einer der letzten Urwälder Mitteleuropas. „Im Boubin Urwald scheint jeder einzelne Stamm ein Herrscher von einem Revier zu sein, der keine Konkurrenten toleriert“, sagte der tschechische Dichter Adolf Heyduk am Ende des 19. Jahrhunderts. Was er damit meint, wird Ihnen während unseres ausgiebigen Waldspazierganges bewusst. Falls Sie nicht so gut zu Fuß sind, geht’s per Reisebus durch den Nationalpark. Prachatice gehört zu den am besten erhaltenen städtischen Komplexen in der Tschechischen Republik. Das historische Zentrum hat seine Renaissance Form noch nahezu vollständig erhalten. Kulinarische Schmankerln am Marktplatz. Marionetten erklären die Welt - in Tschechien ist das Puppentheater immaterielles UNESCO-Welterbe und bis heute beliebt. Hier in Prachatice wird den Marionetten ein eigenes Haus gewidmet. Auch ein Stück spannende Geschichte.

    3. Tag: „Bergstadt und Wassermühle“

    Die Geschichte der Stadt Kašperské Hory ist eng mit Gold verbunden. Schon die Kelten haben entdeckt, dass hier Gold zu finden ist. Ihre Blüte erreichte die Stadt im Laufe des 14. Jahrhunderts, denn durch den Gewinn aus den Goldminen stieg die Macht der tschechischen Herrschaft. Kašperské Hory, Bergreichenstein der deutsche Name, wurde zur Bergstadt erhoben. Dann nach Hoslovice. Mittagessen in einer traditionellen Gastwirtschaft. Im Tal klappert die älteste erhaltene Wassermühle Tschechiens. Das Mühlenhaus ist mit allen Geräten und Werkzeugen erhalten. Alles ist bis heute funktionsfähig. Die ursprüngliche Mühle stand hier schon im Mittelalter. Am Abend wird in Ihrem Landschloss wieder richtig aufgetafelt.

    4. Tag: „UNESCO Welterbe“

    Krummau oder heute Český Krumlov, gehört zum Welterbe der UNESCO. Seit Jahrhunderten gilt das kleine Städtchen an der Moldau als “Perle des Böhmerwaldes”. Die UNESCO bezeichnete die gesamte Innenstadt als Weltkulturerbe: Das Ensemble von 300 historischen Häusern mit dem Schloss- und Burgkomplex ist einzigartig. Die komplette Innenstadt steht unter Denkmalschutz. Führung am Vormittag. Zum Mittag laden wir zu Böhmischen Spezialitäten in die Altstadt ein. Dort bleiben auch individuelle Stunden.

    5. Tag: „Grenzgebirge“

    Sie verlassen Gut Zdikov und passieren bei Bayerisch Eisenstein die tschechisch-deutsche Grenze. Der Große Arber rückt schon in Ihr Blickfeld. Wir fahren mit der Gondel der Fürstlich Hohenzollernschen Arberbergbahn hinauf auf "Das grüne Dach Europas". Abschied vom Bayerisch-Böhmischen-Grenzgebirge. Gegen Mittag beginnt Ihre Rückreise. Eine wunderbare Natureise geht zu Ende.

    Impressionen