Übersicht
Im Winter, wenn der Sandstrand von einer zarten knisternden Schneedecke überzogen ist, die Strandkörbe im Winterschlaf sind und die Ostseewellen einen schimmernden Eisfilm am Ufer hinterlassen. Ausgedehnte Spaziergänge, wohlige Stunden in Sauna oder Dampfbad und ein fulminantes Feuerwerk am Ostseehimmel. Nach vielen Jahren sind wir wieder einmal an Weihnachten und Silvester auf der Insel Rügen. Wir wohnen im Akzent Waldhotel in Göhren, unserem neuen Partnerhotel auf der Insel, verbringen hier die Weihnachtsfeiertage und/oder den Jahreswechsel.
Programm
1. Tag, 23.12.2023: „Inselbekanntschaft“.
Am Morgen beginnt Ihre Reise nach Rügen. Vorbei an Berlin und Stralsund über die markante neue Rügenbrücke auf die Insel. Sie wohnen im Traditionshaus Akzent Waldhotel im Ostseebad Göhren. Nur wenige Schritte vom Hotel befindet sich der feine Strand der Ostsee, sowie die moderne Bernstein-Promenade und die Bummelmeile des Ortes in der Strandstraße.
2. Tag, 24.12.2023: „Mit dem Rasenden Roland in den Heiligen Abend“.
Die Geschichte rund um die dampfende Bahn nahm ihren Anfang im Jahr 1895, als die Rügensche Kleinbahn-Aktiengesellschaft den ersten Streckenabschnitt zwischen Putbus und Binz eröffnete. Heute ist der Roland von Rügen nicht mehr wegzudenken. Wir fahren von Göhren nach Binz. Im Seebad Binz wandeln wir auf historischen Spuren. Gemeinsam mit Ihrem Ortsführer erkunden Sie die 125-jährige Geschichte des Seebades. Die Geschichte von Binz ist ebenso turbulent, wie die Ostseewellen an stürmischen Tagen. Am Nachmittag sind Sie zurück in Ihrem Hotel. Gemütliche Stunden läuten den Heiligen Abend ein. Besinnliche Weihnachtsfeier im Hotel. Am Abend dann deftiger vorweihnachtlicher Schmaus.
3. Tag, 25.12.2023: „Feiertag am Königsstuhl“.
Am Vormittag fahren Sie gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter zum Nationalparkzentrum Königsstuhl. Seit dem Frühjahr schwebt die neue Plattform über dem wohl berühmtesten Kreidefelsen Deutschlands und ist das neue Herzstück des Besucherzentrums. Hier erfahren Sie Bekanntes und Neues rund um den Mythos Kreidefelsen. Zum Mittag genießen Sie ein vorzügliches Fischessen im Gastmahl des Meeres, quasi der Festbraten der Küstenkinder. Bei Glühwein genießen Sie besinnliche Feiertage; Zeit das Jahr schon einmal Revue passieren zu lassen. Am Abend verwöhnt Sie der Küchenchef mit einem Festtagsmenü.
4. Tag, 26.12.2023: „Kreidefelsen und Mee(h)r“.
Mit dem Ausflugsschiff zur Kreideküste. Imposant die steilen Kreidefelsen. Der Königsstuhl ragt 118 Meter über das Niveau der Ostsee hinaus. Am Nachmittag bleiben erholsame Stunden im Hotel. Kaffee und Kuchen im Restaurant, wärmende Stunden in der Sauna oder im Schwimmbad. Sie haben die Wahl.
5. Tag, 27.12.2023: „Stralsund und Störtebeker“.
In der Zeit der Hanse entstanden zahlreiche Sakralbauten und Bürgerhäuser im Stil der Backsteingotik. Ihr Stadtführer zeigt Ihnen die bedeutendsten Bauwerke. Dazu gehören die Reste der Stadtmauer und die erhaltenen Stadttore, mehrere schöne Giebelhäuser sowie das Rathaus mit seiner beeindruckenden Fassade. Ein spannender Rundgang durch Jahrhunderte der Geschichte mit unserem Freund und Stadtführer Harald König. Am Nachmittag wandeln Sie auf den Spuren von Klaus Störtebeker. Jedoch im ganz anderen Sinne: Besuch im Störtebeker Brauquartier. Führung und Bierverkostung. Am späten Nachmittag sind Sie zurück in Ihrem Hotel auf Rügen. Großes Rügener Fischbuffet zum Abschluss Ihrer Weihnachtsreise.
6. Tag, 28.12.2023: „Jahreswechsel auf Rügen“.
Heute heißt es Abschied nehmen von der Insel Rügen und den Feiertagen an der Ostseeküste. Am frühen Abend sind Sie wieder zu Hause. Oder Sie verbringen noch den Jahreswechsel auf der Insel. Dann lassen Sie einfach Ihren Koffer im Regal und lehnen sich zurück. Dann genießen Sie heute einen ruhigen Tag in Göhren. Zeit für einen Strandbummel, einen Wellnesstag oder um einfach zum Jahresende die Seele baumeln zu lassen.
7. Tag, 29.12.2023: „Landpartie nach Ummanz“.
Im Westen der Insel, in ländlicher Idylle und für viele Rügenurlauber gänzlich unbekannt, liegt das kleine Eiland Ummanz. Eingerahmt von Hiddensee und der Westküste Rügens, ist die Insel über eine 250m lange Brücke verbunden. Hier laden Bauernhöfe zu saisonalen Spezialitäten, Rügens Inselbrauerei bringt leckeren Gerstensaft ins Fass und die Haflingerzucht von Familie Priglhofer ist mittlerweile über die Grenzen der Insel hinaus bekannt. Wir erkunden das Örtchen Waase und die Insel Ummanz per Bus, kehren unterwegs ein und werfen einen Blick auf die Insel Hiddensee. Eine echte Landpartie eben.
8. Tag, 30.12.2023: „Fürsten von Putbus“.
Schnaubend und dampfend bringt Sie der Rasende Roland durch den dichten Buchenwald des ehemaligen fürstlichen Jagdgebietes. Gemeinsam spazieren Sie auf den Trempelberg zum blütenweißen ehemaligen Jagdschloss der Fürsten zu Putbus: Jagdschloss Granitz. Der von Karl Friedrich Schinkel entworfene, 38 Meter hohe Mittelturm, ist markanter Wegweiser im Südosten der Insel Rügen. Von hier aus hat man bei klarem Wetter einen phantastischen Blick über die Insel Rügen. Später geht es weiter nach Sellin. Unverkennbares Wahrzeiches des Seebades: die bebaute Seebrücke. Einst Opfer von Sturm und Eis, wurde wiederaufgebaute Selliner Seebrücke (mit 394m die längste auf der Insel) im Dezember 1997 neu eröffnet. Hier im Seebrückenrestaurant laden wir zu Kaffee und Kuchen. Für uns einer der schönsten Fleckchen der Insel.
9. Tag, 31.12.2023: „Strandkorbsilvester“.
Den letzten Tag des Jahres beginnen wir an den berühmten Kreidefelsen. Im Königsstuhl Nationalparkzentrum wird die Natur rund um das Wahrzeichen der Insel greif- und erlebbar gemacht. Auf der neuen Plattform schweben Sie im wahrsten Sinne des Wortes über dem markanten Kreidefelsen. Glühwein und Fischbröchten gibt es dann im Sassnitzer Hafen – das gehört einfach dazu. Währendessen laufen im Hotel schon die Vorbereitungen für die nächtliche Sause. Am Nachmittag bleibt Zeit für das berühmte Göhrener „Strandkorbsilvester“. An den letzten Tagen im Jahr verwandelt sich die Göhrener Bernsteinpromenade in einen Strandkorbmeile mit Livemusik, zahlreichen Ständen, Leckereien und Feuerspielen. Am Abend werden Sie zum Gala-Buffet im Hotel erwartet. Für Tanzmusik ist gesorgt. Doch kurz vor Mitternacht wird die hoteleigene Parkanlage zum wohl schönsten Aussichtspunkt der Insel. Von hier aus überblicken Sie Rügens schönste Feuerwerke. Oberhalb der Seebrücke stoßen wir gemeinsam auf das neue Jahr 2024 an. Nach dem Mitternachts-Imbiss darf weiter getanzt werden…hinein ins Neue Jahr.
10. Tag, 01.01.2024: „Neujahrsspaziergang“.
…noch beschwingt vom leuchtenden Ostseehimmel zu Mitternacht, genießen Sie heute einen ausgiebigen Katerbrunch im Hotel. Wie wäre es anschließend mit dem ersten Strandspaziergang in diesem Jahr? Oder lieber die Seele baumeln lassen im Wellnessbereich des Hotels. Diesen Tag genießen Sie ganz nach Ihren Wünschen. Das abendliche Neujahrsmenü rundet den Start ins kommende Jahr ab.
11. Tag, 02.01.2024: „Die Stadt am Strelasund“.
Die Feiertage liegen hinter Ihnen, das Treiben hält wieder Einzug. Wir fahren abermals in die Hansestadt Stralsund. UNESCO-Weltkulturerbe. Wer mag, begleitet unseren Stadtführer Harald König zu den schönsten Ecken der Backsteinstadt. Am Nachmittag besuchen wir noch das Ozeaneum, der neue Anziehungspunkt am Stralsunder Hafen.
12. Tag, 03.01.2024: „Das Jahr kann beginnen…“
Das waren traumhafte Wochen. Auf der Fahrt über die Rügenbrücke lassen Sie die letzten Tage des alten Jahres noch einmal Revue passieren. Am Abend kommen Sie zu Hause an. Und freuen sich vielleicht schon auf ein Wiedersehen mit der herrlichen Ostseeküste.
Leistungen
5/7/10 Schumann Reisen TREUESONNEN
Termine
23.12.2023 - 28.12.2023 (Weihnachten)
28.12.2023 - 03.01.2024 (Silvester)
23.12.2023 - 03.01.2024 (Weihnachten & Silvester)