Übersicht
Ein amerikanischer Journalist schrieb einmal, dass Slowenien Europa in Miniatur sei...und dem ist wahrlich so! In kaum einem anderen Land gibt es dicht gedrängt so viele unterschiedliche Landschaftsformen und Kulturräume, wie in Slowenien. Auftakt an der Slowenischen Riviera. Malerische Küstenstädte und zauberhaft mediterrane Landschaften bestimmen diesen Teil unserer Reise. Im Zentrum des Landes treffen die Ausläufer der Alpen, die Karstgebiete und die sanfte Hügellandschaft der pannonischen Tiefebene aufeinander. Dort befindet sich die Hauptstadt Ljubljana. Die Altstadt, die zu beiden Seiten des Flusses Ljubljanica liegt, ist geprägt durch die prachtvollen Bauten der Habsburger. Das Finale dann in einer einzigartigen Bergwelt. Wenn der Blick über die wilde Landschaft und die gewaltigen Gipfel der Kamniker Alpen und der Steiner Alpen streift, fühlt man die Kräfte der Schöpfung. Märchenhafte Täler, tosende Wasserfälle, tiefblaue Alpenseen und duftende Wiesen bestimmen das Bild.
Programm
1. Tag: „Auftakt am Faaker See“.
Abholung zu Hause am frühen Morgen. Vorbei an Salzburg nach Kärnten. Am frühen Abend erreichen Sie den Faaker See. Hier im Hotel Schönruh bei Familie Hinterleitner wohnen Sie die erste Nacht auf dem Weg in den Süden. Abendessen und Zwischenübernachtung in Drobollach am Faaker See.
2. Tag: „Die Wunschglocke von Bled“.
Malerischer kann eine Bergkulisse kaum sein. Die kleine Marienkirche liegt verträumt inmitten des Bleder See, überthront von der Burg Blejski Grad. Im Hintergrund spiegeln sich die Julischen Alpen. Am Ufer genießen die Kurgäste die schmeichelnden Sonnenstrahlen und umrunden den kleinen See und genießen ein Eis im Café der ehemaligen Tito-Residenz. Wir erkunden Bled auf ganz traditionelle Weise: per Holzboot, Pletna genannt, setzen Sie über zur kleinen Insel. Wenn die Wunschglocke der Marienkirche erklingt, halten Sie inne. Der Legende nach, sollen all Ihre Wünsche in Erfüllung gehen. Am Nachmittag dann weiter Richtung Adria. Am Abend erreichen Sie Ihr Domizil für die nächsten Tage. Willkommen im Grand Hotel Portoroz. Meerblick inklusive.
3. Tag: „Sonne und Salz“.
Wie Perlen reihen sich die Küstenstädte entlang der slowenischen Adria. Nicht weit vom Stadtrand entfernt, sehen wir schon die großen Salzpfannen in der Sonne glitzern. Wie Edelsteine funkelt das weiße Küstengold. Portoroz und Piran verdanken Ihren Reichtum der jahrhundertelangen Salzgewinnung. Noch heute wird nach dem alten Verfahren erstklassige Salzblüte gewonnen. Wir besuchen die Salinen. Dann geht es weiter in die schönste Küstenstadt der slowenisch-kroatischen Adria. Auf einer schmalen, steil abfallenden Landzunge ragt die historische Altstadt von Piran in die Bucht von Triest hinein. Eng schmiegen sich die Dächer der alten Stadt aneinander, ein eleganter Kirchturm überthront die Stadt. Aber nicht irgendeiner: ein verkleinertes Abbild des San Marco von Venedig. Traumhaft. Piran ist eine echte Perle und die Krone der Slowenischen Riviera.
4. Tag: „Verwöhntag an der Riviera“.
Ein Perspektivwechsel, der sich lohnt. Heute per Boot entlang der Riviera. Eine Panoramafahrt entlang der antiken Städtchen, vorbei an den strahlenden Klippen von Strunjan bis in die Marina von Izola. Hier macht unser Kapitän fest. Das alte Fischerdorf hat sich herausgeputzt, ebenso typisch venezianisch. Am frühen Nachmittag sind wir zurück in Portoroz. Wir empfehlen Ihnen den Besuch der hoteleigenen Therme. Thermalwasser mit Meerblick – das gibt es nirgends woanders in Europa. Ein wahrer Verwöhnnachmittag für Körper und Seele. Am Abend letztes gemeinsames Abendessen an der slowenischen Küste.
5. Tag: „Ljubljana – die grüne Hauptstadt“.
Eine der kleinsten europäischen Hauptstädte, aber nicht minder attraktiv. Idyllisch schlängelt sich die Ljubljanica durch das Herz der slowenischen Hauptstadt, über deren Dächer majestätisch die Burg Laibach thront. Ljubljana ist ein Schmelztiegel in dem sich Historie, Tradition, Moderne, Kreativität und Nachhaltigkeit zu einem zauberhaften Mix vereinen. Wir besuchen die Altstadt und die Burg, deren Aussichtsturm einen phantastischen Blick auf die 2.000 Jahre alte Stadt freigibt. Die Standseilbahn bringt Sie nach oben. Am späten Nachmittag eröffnet sich eine ganz neue Seite Sloweniens. Nordöstlich der Stadt Kamnik, umarmt von den Gipfeln der Kamniker Alpen im Landesinneren von Slowenien verläuft das zauberhafte Logartal, eines der schönsten Alpentäler Sloweniens und ganz Europas. Hier wohnen wir die nächsten Tage. Inmitten des Naturschutzgebietes der Kamniker Alpen liegt das Hotel Plesnik. Ein kleines Paradies, welches den unverbauten Blick in die Berggipfel freigibt. Hier werden Sie gastfreundlich umsorgt und kulinarisch rundum verwöhnt.
6. Tag: „Velika Planina“.
Auf der Hochebene Velika Planina befindet sich eine, der noch wenigen erhaltenen hochalpinen Hirtensiedlungen Europas. Per Pendelseilbahn erreichen Sie in wenigen Minuten die Hochebene. Die Siedlung auf Velika Planina umfasst rund 140 Hütten und ist für ihre typische Architektur bekannt. Die Hüttendächer sind mit Dachschindeln aus Fichtenholz gedeckt und beliebte Fotomotive. Sie genießen einen märchenhaften Rundumblick. Einkehr zu heimischen Leckereien in einer der bewirtschafteten Hütten. Am Nachmittag bleibt Zeit zur Erholung im hoteleigenen Wellness- und Wohlfühlbereich.
7. Tag: „Logartal“.
Fast schon versteckt im Norden des Landes befindet sich das romantische Logartal. Es ist eines der schönsten und am häufigsten abgebildeten Alpen-Gletschertäler in Europa und liegt im Herzen der Steiner Alpen. Trotzdem kennen es die Wenigsten persönlich. Die Attraktivität des Logartals zeigt sich in der Ursprünglichkeit, der natürlichen Umgebung und den zahlreichen Natursehenswürdigkeiten. Das Tal endet in einem Trogschluss unter dem Kar Okrešelj, wo in einer Höhe von 1280m die eiskalte Savinja an die Oberfläche sprudelt und zum berühmten Rinka-Wasserfall fließt. Sie besuchen einen der wunderbarsten und höchsten Wasserfälle in Slowenien. Einkehr in einem der alten selbstversorgenden Hochgebirgshöfe zu slowenischen Spezialitäten.
8. Tag: „Alpenpanorama“.
Nach einem letzten Frühstück beginnt ihre Heimreise. Noch einmal Zeit die erlebten Momente Revue passieren zu lassen und den Ausblick über die slowenische und österreichische Bergwelt zu genießen. Am frühen Nachmittag erreichen wir Deutschland und fahren weiter durch das Chiemgau vorbei an München gen Heimat. Eine fantastische und einzigartige Reise geht zu Ende, aber die Erinnerungen bleiben. Gegen 21 Uhr sind Sie zurück in der Heimat.
Leistungen
8 Schumann Reisen TREUESONNEN
Termine
20. - 27.08.2023